Ländlerkapelle Carlo Brunner und andere Formationen
Carlo Brunner und Gäste

Ländlerkapelle Carlo Brunner

Carlo Brunner's Superländlerkapelle
Carlo, Urs, Philipp
Carlo und Philipp Solisten
Carlo Solist
Stärnstund Formation
Carlo Brunner
Carlo Brunner verkörpert wie kein anderer die Schweizer Volksmusik: virtuos, lüpfig, konzertant. Er ist enorm vielseitig und spielt seine Instrumente mit einer aussergewöhnlichen Leichtigkeit und Eleganz. Er hat sich während der letzten Jahrzehnte nicht nur einen Namen als Interpret geschaffen, sondern auch als Komponist, gibt es doch rund 3000 Titel von ihm. Er ist auch als Komponist überaus vielfältig, wenn man an seine vielen Erfolge mit volkstümlichen Schlagern denkt. Als 15-Jähriger gründete er die Kapelle Carlo Brunner, 1987 setzte er mit der Superländlerkapelle neue Akzente. Der kreative Schaffer Carlo Brunner hat in der Szene viel bewegt. So erstaunt es nicht, dass er im November 2012 mit dem Goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet wurde, mehrmals den Prix Walo bekam. Immer wieder hatte Carlo Brunner neue Ideen. So schreibt er seit 2006 mit dem Lachner Wiehnachtszauber eine Erfolgsgeschichte.
Carlo Brunner wurde am 22. April 1955 in Küsnacht (ZH) geboren, wo er mit seiner Schwester Maja in einem musikalischen Haus mit den Eltern Ernst und Alice aufwuchs. Heute lebt Carlo Brunner mit seiner Partnerin Erika Grab in Schindellegi.
VORNAME, NAME |
Carlo Brunner |
GEBURTSDATUM |
22. April 1955 |
STERNZEICHEN |
Stier |
ZIVILSTAND |
liiert mit Erika |
KINDER |
eins: (Nadja 1981) |
WOHNORT | Schindellegi SZ |
BERUF / TÄTIGKEIT | Kaufmann Musikproduzent |
HOBBYS | Eisenbahn |
MUSIKINSTRUMENT | Klarinette und Saxophon, Klavier, Bass |
AUGENFARBE | Grün |
LIEBLINGSGETRÄNK | Ein gutes Glas Wein |
GRÖSSE / GEWICHT | 1.82 / Gewicht variabel |
Für weitere detaillierte Informationen siehe Presse

Philipp Mettler
Philipp Mettler kam am 24. Februar 1975 als jüngstes von sechs Kindern zur Welt. Die Musik war und ist immer noch ein wichtiger Bestandteil des Familienlebens. Philipp wuchs in Reichenburg/SZ auf, besuchte dort die Schulen und erlernte den Beruf eines Klavierbauers/Stimmers. Von klein auf begeisterte ihn die einheimische Volksmusik. Philipp Mettler hatte eine eigene Kapelle und eiferte früh seinem musikalischen Vorbild Carlo Brunner nach. Heute ist er ein wichtiger Musiker in der Ländlerkapelle und Superländlerkapelle von Carlo Brunner. Philipp Mettler ist auch ein begabter Komponist, Arrangeur, Produzent und feinfühliger Tontechniker. Er lebt mit seiner Partnerin Patricia und seinen drei Kindern Sarina, Philipp und David in Reichenburg.
VORNAME, NAME |
Philipp Mettler |
GEBURTSDATUM |
24. Februar 1975 |
STERNZEICHEN |
Fisch |
ZIVILSTAND |
liiert mit Patrizia |
KINDER |
drei: (Sarina 2011, Philipp 2013, David 2015) |
WOHNORT | Reichenburg SZ |
BERUF / TÄTIGKEIT | Klavierbauer u. Stimmer / Arrangeur u. Komponist |
HOBBYS | Musik, Musik, Musik |
MUSIKINSTRUMENT | Kontrabass, Klavier, Klarinette und Saxophon |
LIEBLINGSESSEN | Fondue Chinoise |
LIEBLINGSGETRÄNK | Bier und Wein |
LEBENSMOTTO | Leben und leben lassen |
Für weitere detaillierte Informationen siehe Presse

Roman Lämmler
Seit seiner Kindheit begleitet die Musik Roman Lämmler durchs Leben. Angefangen mit der Blockflöte, lernte er später das Kavierspiel und den Kontrabass. 1994 spielte er zum ersten Mal in der Kapelle seines Bruders Reto. 1999 begann Roman das Studium an der Universität St. Gallen und schloss als Ökonom ab. Während der Studienzeit konnte er der Kapelle Carlo Brunner beitreten und damit einen seiner Jugendträume verwirklichen. 2007 löste Philipp Mettler am Bass Roman Lämmler ab; er blieb aber Mitglied der Superländlerkapelle.
Roman Lämmler wurde am 29. März 1978 in Uznach geboren und wuchs in St. Gallenkappel auf. Dort ist er mit seiner Frau Claudia und den vier Kindern Joel, Marco, Elin und Anic immer noch wohnhaft.
VORNAME, NAME | Roman Lämmler |
GEBURTSDATUM | 29. März 1978 |
STERNZEICHEN | Widder |
ZIVILSTAND | verheiratet mit Claudia |
KINDER | 4 (Joel 2005, Marco 2009, Elin 2010, Anic 2012) |
WOHNORT | St. Gallenkappel |
BERUF / TÄTIGKEIT | Controller |
HOBBYS | Familie, Musik, Jassen |
MUSIKINSTRUMENT | Kontrabass, E-Bass, Klavier |
LIEBLINGSESSEN | Dampfnudeln mit Vanillesauce |
LIEBLINGSGETRÄNK | Ein feines Schützengarten-Bier |
LEBENSMOTTO | Es chunnt wie’s chunnt! |
Für weitere detaillierte Informationen siehe Presse

Schöff Röösli
Der gebürtige Entlebucher Schöff Röösli kam schon früh durch seinen Vater, der Akkordeon spielte, zur Ländlermusik. Schöff – die Entlebucher Bezeichnung für Josef – wurde am 14.12.1979 geboren. Er wuchs bei seinen Eltern mit zwei Schwestern und einem Bruder in Hasle auf. Schon als Knirps zeigte er seine Talente, so dass es nicht verwundert, wenn Schöff Röösli heute als einer der besten Ländlerpianisten bezeichnet wird. Als seine Vorbilder hatte er Alois Schilliger, Claudio Gmür und Ueli Stump. Er war Pianist bei populären Formationen, wie dem Akkordeonduo Häller-Lötscher, der Ländlerkapelle Gebrüder Schmid und der Kapelle Bühler-Fischer wie auch beim Akkordeonduo Urs Meier-Remo Gwerder. Seine ersten Kontakte mit der Ländlerkapelle Carlo Brunner gehen auf das Jahr 2005 zurück, seit 2009 ist er Mitglied der Superländlerkapelle.
VORNAME, NAME | Schöff Röösli |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1979 |
STERNZEICHEN | Schütze |
ZIVILSTAND | ledig |
WOHNORT | Trachslau SZ |
BERUF | Radio-TV-Elektriker |
TÄTIGKEIT | Abteilungsleiter |
HOBBYS | Musik, eigenes Tonstudio, Natur und Berge, Biken |
MUSIKINSTRUMENT | Klavier |
LIEBLINGSESSEN | Köstlichkeiten aus dem Alpenraum |
LIEBLINGSGETRÄNK | Rotwein, Aentlibuecher Schwarze |
LEBENSMOTTO | Glücklich sein |
Für weitere detaillierte Informationen siehe Presse

Rolf Müller
Schon in seiner Kindheit liebte Rolf die Volksmusik, vor allem auch die von Carlo Brunner und Philipp Mettler. So war er auch beim ersten öffentlichen Auftritt seines Cousins Philipp 1988 als Zuhörer dabei. Genau in dieser Kapelle begleitete er dann am Klavier von 2002 bis 2007. Seit 2005 ist er als Schlagzeuger Mitglied der Superländlerkapelle Carlo Brunner. Rolf Müller wurde am 15. November 1976 geboren. Er wuchs mit zwei Schwestern in St.Gallenkappel auf. Dort wohnt er immer noch mit seiner Frau Andrea und den drei Kindern Sarina, Loris und Lia.
VORNAME, NAME |
Rolf Müller |
GEBURTSDATUM |
15. November 1976 |
STERNZEICHEN |
Skorpion |
ZIVILSTAND |
verheiratet mit Andrea |
KINDER |
Sarina (2002), Loris (2005), Lia (2006) |
WOHNORT | St. Gallenkappel |
BERUF / TÄTIGKEIT | Landschaftsgärtner |
HOBBYS | Musik, Familie, Fasnacht |
MUSIKINSTRUMENT | Schlagzeug, Klavier |
LIEBLINGSESSEN | Brot für Brüder, Fleisch für mich! |
LIEBLINGSGETRÄNK | Rivella blau |
LEBENSMOTTO | Geniesse das Leben |
Für weitere detaillierte Informationen siehe Presse

Urs Lötscher
Urs Lötscher spielt seit 25 Jahren Akkordeon. Erlernt hat er das Handwerk dieses Instruments während zehn Jahren bei der renommierten Akkordeonistin Claudia Muff. Er war über all die vergangenen Jahre musikalisch in verschiedenen Formationen, Stilrichtungen und Projekten anzutreffen und hat mit jährlich rund 120 Auftritten einen grossen Teil seiner Freizeit in die Musik investiert. Er hat bereits in vielen Radio – und TV- Sendungen mitgemacht, ist auf mehreren (z.Z. 50) Tonträgern zu hören und hat mit dem Handorgelduo Häller-Lötscher (1995- 2009) in den Jahren 2006 und 2008 bereits seine ersten eigenen Plattenproduktionen realisiert, auf welchen viele Eigenkompositionen zu hören sind. In seinem Palmarès stehen auch Gewinne von Preisen an diversen nationalen Kompositionswettbewerben im Bereich Volksmusik und Jodel. Auch war er im Jahre 2003 Mitinitiant des 1. Meetings junger Schweizer Volksmusiker. Von 2004-2006 sammelte er als Bassist bei der Coverband „Simple“, welche sich der Rock- und Popmusik verschrieben hatte, wertvolle Erfahrungen. Nebst dem hat er schon Theatermusik geschrieben und aufgeführt, ist als Solist mit Streicherorchestern aufgetreten und begleitete diverse Interpreten aus der Jodelszene, allen voran seine Cousine, die Sängerin Franziska Lötscher-Wigger. Zudem spielte er von 2006 – 2009 bei den „Swingingboys“ Volks- Unterhaltungs- und Tanzmusik und war in den letzten fünfzehn Jahren als Aushilfsakkordeonist für Auftritte und Fernsehsendungen bei den verschiedensten namhaften Volksmusikformationen anzutreffen (bei Kapellen wie Carlo Brunner, Hans Muff, Röbi Odermatt, Philipp Mettler, Oeschs die Dritten, dem Keiser-Chörli oder dem bekannten Jodler Ruedi Renggli). Daneben hat er auch mit der Kapelle Christian Schnetzer etliche Auftritte bestritten und bereits zwei Tonträger veröffentlicht. Er konnte in seiner musikalischen Laufbahn in Ländern wie Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien und im Milleniumsjahr 2000 sogar in den USA Auftritte bestreiten. Kompositorisch bewegte er sich bis anhin im Bereich Volksmusik, Jodel und Schlager.
Seit Mai 2009 ist er bei Chue Lee und steht als Örgeler, E-Bassist und Sänger auf der Bühne. Ab 2018 geht für Urs Lötscher ein musikalischer Traum in Erfüllung, er darf mit der Superländlerkapelle von Carlo Brunner aufspielen.
VORNAME, NAME | Urs Lötscher |
GEBURTSDATUM | 11. August 1981 |
STERNZEICHEN | Löwe |
ZIVILSTAND | verheiratet, Vater einer Tochter |
WOHNORT | Entlebuch LU |
BERUF | Oberstufenlehrer |
TÄTIGKEIT | Musikproduzent, Musiker |
HOBBYS | Musik, gut Essen, die Natur geniessen |
MUSIKINSTRUMENT | Akkordeon |
LIEBLINGSESSEN | Fleisch vom Grill |
LIEBLINGSGETRÄNK | Rotwein und Mineralwasser |
LEBENSMOTTO | Lieber dur als moll, immer mit Vollgas |
Für weitere detaillierte Informationen siehe Presse
