

Vorwort
Jost Hauser hat in den vergangenen, mehr als 40 Jahren viel zur kulturellen
Vielfalt in Lachen und weit über die Region hinaus beigetragen.
In der vorliegenden Zusammenfassung der von Jost gedichteten Versen
und Texten wird dem Wunsch vieler seiner Fans entsprochen.
Jost der Tüftler …
Sein ausgeprägter Erfindergeist haben Jost in all den Jahren zu einer
aussergewöhnlich talentierten Persönlichkeit werden lassen. In der oft
von Jost zitierten Aussage «man kann fast alles lernen, wenn man will»
hat er u.a. als Mitgründer des Lachner Wiehnachtszaubers während
der vergangenen dreizehn Jahre jedes Jahr ein neues Musikinstrument
erlernt – beispielsweise Xylophon, Panflöte, Klarinette, Dudelsack,
Saxofon, Alphorn usw.
Jost der Dichter …
Eine besondere Begabung begleitet Jost seit seiner Jugend beim Dichten
von Versen. Seine unzähligen Schnitzelbänke als Gründungsmitglied
der Lachner Hore-Butzi an der Fasnacht und weiteren Festanlässen
haben seine Fans immer wieder beeindruckt. Dem Motto entsprechend
«Geschichten, die das Leben schrieb» verstand es Jost alias Joschi-Gloschi
exzellent, seine Zuhörerschaft mit spannend aufgebauten Versen hin
bis zu den spritzigen Schlusspointen zu fesseln. Dies stets mit derselben
Grundregel «Pfeffer im Text – aber keine verletzenden Aussagen». Zudem
sind seine Moderationen als Marroni-Verkäufer mitsamt den träfen
Sprüchen bereits legendär. Seine Themenwahl stets topaktuell und die
Wortwahl verständlich und mit einer zünftigen Portion Ironie verfasst.
Jost sei Dank …
Mit seinen beinahe grenzenlosen Ideen und seinem unermüdlichen
Schaffen hat er viele Menschen erfreut. Seine unzähligen Auftritte
als wertvollen Beitrag für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt
verdienen grossen Respekt, Dank und Anerkennung.
Altregierungsrat Walter Stählin, Lachen
Ehemaliger Präsident der kantonalen Kulturkommission